Hotline: 0511 13 22 350

Moduk1: GUV-Rechnung
Modul 2: Benchmarking
Modul 3: Kennzahlenanalyse
Modul 4: Liquiditäts- und Finanzplanung

PlanAPP: DIE INNOVATIVE CONTROLLING-SOFTWARE
FÜR DEN ERFOLG IHRES AUTOHAUSES.

Mit dem Software-Tool PlanAPP führen Sie Ihr Autohaus zu
neuen Erfolgen. Diese Controlling-Software sorgt
für schnelle Informationen zu Ihrem Unternehmen.


Erfolge sind planbar!

DIE VIELEN VORTEILE
VON PlanAPP SPÜREN SIE
SCHNELL IN DER PRAXIS.

Einfaches und hürdenfreies Handling steht im Mittelpunkt.
Mit PlanAPP können Sie zuverlässige Blicke auf zukünftige
Entwicklungen werfen.

Praxishilfen für Controller!

PlanAPP: MIT DIESEN SECHS MODULEN FÜHREN
SIE IHR UNTERNEHMEN ZU NEUEN ERFOLGEN.


Kompaktwissen in 6 Modulen

PlanAPP – DAS INNOVATIVE WEBBASIERTE
SOFTWARE-TOOL FÜR DIE INTEGRIERTE
PLANUNGSRECHNUNG IM KFZ-HANDEL.

ÜBERGÄNGE SIND IDEAL, WENN
SIE REIBUNGSLOS VERLAUFEN.

Jederzeit können Sie problemslos und sicher bei PlanAPP
einsteigen. Auch für eine Umstellung von bestehenden
Planungstools haben wir Lösungskonzepte vorbereitet.

Ihr Einstieg leicht gemacht!

IHRE INVESTITION IST
ÜBERSCHAUBAR, IHR NUTZEN
IST UNÜBERSEHBAR.

Die Integrierte Controlling-Software PlanAPP ist eine
Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens. Handeln
Sie jetzt, damit Sie von vornherein die Nase gegenüber
Ihren Wettbewerbern vorn haben.

PlanAPP – lohnt sich!

Slide

NEU: MIT QUICK-CHECK
IN VIER SCHRITTEN
ZUM UNTERNEHMENSERFOLG!

Jetzt Potentiale erkennen!

AKTUELLES FÜR DIE KFZ-BRANCHE:
MEHR WISSEN FÜR MEHR ERFOLG

Eine beim Vertragsabschluss geleistete Leasingsonderzahlung für einen Firmenwagen ist laut Bundesfinanzhof für Zwecke der Kostendeckelung auch dann periodengerecht auf die einzelnen Jahre des Leasingzeitraums zu verteilen, wenn der Steuerpflichtige seinen Gewinn durch Einnahmen-Überschuss-Rechnung ermittelt.
…mehr

Die Verantwortlichkeit eines Geschäftsführers für die Erfüllung der steuerlichen Pflichten der GmbH ergibt sich allein aus der nominellen Bestellung zum Geschäftsführer. Dies sei auch dann der Fall, wenn der Geschäftsführer nur als Strohmann fungiere, so das Finanzgericht Münster.
…mehr

Aktenordner

Um die Verjährungsfrist für die Erbschaftsteuer in Gang zu setzen, muss der Erbe mit einer solchen Zuverlässigkeit und Gewissheit Kenntnis von seinem unangefochtenen Erbschaftserwerb erlangt haben, dass er in der Lage ist und von ihm deshalb auch erwartet werden kann, seine Anzeigepflicht (§ 30 ErbStG) zu erfüllen. So entschied das Sächsische Finanzgericht.
…mehr

Geldsack mit Euro Finanzen

Jetzt kostenfrei den PlanAPP-Newsletter abonnieren!


    * Pflichtfelder